Bürgerlicher

Bürgerlicher
Bụ̈r|ger|li|che(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Angehöriger des Bürgertums, Nichtadliger

* * *

Bụ̈r|ger|li|cher, der Bürgerliche/ein Bürgerlicher; des/eines Bürgerlichen, die Bürgerlichen/zwei Bürgerliche:
jmd., der dem Bürgertum angehört.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürgerlicher Tod — Bürgerlicher Tod, eine ursprünglich dem Alterthum angehörige, in neuerer Zeit nur noch in einzelnen Gesetzgebungen, namentlich Frankreich beibehaltene Strafe, wo Einer das Bürgerrecht verliert. Bei den Römern unterschied man in dieser Beziehung:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürgerlicher Arrest — Bürgerlicher Arrest, s.u. Arrest 2) a) cc) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürgerlicher Tod — (franz. Mort civile), Verlust der persönlichen Rechtsfähigkeit. Das römische Recht ließ einen solchen infolge einer capitis deminutio maxima eintreten, d. h. durch den Verlust der Freiheit, der den in feindliche Gefangenschaft Geratenen oder zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürgerlicher Tod — Bürgerlicher Tod, s. Capitis deminutio …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bürgerlicher Tod — Bürgerlicher Tod, Verlust aller bürgerlichen Rechte auf Lebenszeit, so daß selbst die Ehe als getrennt gilt und das Vermögen den Erben zufällt. eine Strafart einiger neueren Strafgesetzgebungen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bürgerlicher Realismus — Der Bürgerliche Realismus ist eine literarische Strömung von 1848 (Märzrevolution) bis Ende des 19. Jahrhunderts, die vorrangig in Deutschland zum Tragen kam. Sie wird üblicherweise in zwei Phasen unterteilt: In der ersten Phase (etwa 1849–1859)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerlicher Tod — Der bürgerliche Tod ist ein Rechtsinstitut, das in ganz Europa bis in das 19. Jahrhundert hinein als zusätzliche Strafverschärfung gegenüber verurteilten Kapitalverbrechern angewandt wurde. Es hatte nicht nur die vollständige Ehr und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerlicher Ungehorsam — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerlicher Tag — Ein Sonnentag ist die Zeit eines vollen Umlaufs der Sonne um einen Beobachter auf der Erdoberfläche. Diese Definition steht in keinem Zusammenhang mit einem geozentrischen Weltbild. Die Bewegung der Sonne wird schlicht in einem topozentrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerlicher Kalender — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”